Berlin, 28. Mai 2014 – Die Architektur von Autohäusern ist häufig geprägt durch großzügige Verglasungen, hohe Decken und geräumige Verkaufsflächen, die nicht von Wänden unterbrochen werden. Energetisch sind solche großen offenen Räume recht schwer in den Griff zu bekommen. Die großen Glasflächen müssen zwar bei extrem guter Qualität der Scheiben den Heizbedarfs im Winter nicht notwendigerweise erhöhen, jedoch im Sommer sorgen die lichtdurchlässigen Fassadenteile in den allermeisten Fällen für einen erhöhten Klimatisierungsbedarf.
