Anwendungsfelder

InvenSor in der Praxis
InvenSor in der Praxis
Erfahren Sie in verschiedenen Anwendungsbeispielen, wie die InvenSor Kältetechnik nachhaltig Ihre Energiekosten senkt. Einsetzbar zur Industriekühlung, RZ-/Serverraumkühlung, Lebensmittelkühlung sowie Raumkühlung.
Bühler Motor GmbH
- Ort: Monheim
- Kältemaschinen: 7 InvenSor LTC 30 e plus-FC
- Kälteleistung: 210 kW
- Wärmequelle: BHKW
- In Betrieb seit: September 2018
- Besonderheiten:
Jährlich 33% Energiekosten-Einsparung am gesamten Standort mit KWKK-System, Betriebskosten-Einsparung von jährlich 210.000 €, ROI von 3,5 Jahren bezogen auf KWKK-System
BMW Motorradwerk
- Ort: Berlin
- Kältemaschinen: 2 InvenSor LTC 30 e plus, 6 InvenSor HTC 18 plus
- Kälteleistung: 168 kW
- Wärmequelle: BHKW
- In Betrieb seit: Juli 2019
- Besonderheiten:
Hallenkühlung für Pulverbeschichtung und Lackierung
PERI GmbH
- Ort: Weißenhorn
- Kältemaschinen: 2 InvenSor LTC 30 e plus - FC
- Kälteleistung: 60 kW
- Wärmequelle: Kraftwerk
- In Betrieb seit: Oktober 2017
- Besonderheiten:
Reduzierung CO₂-Ausstoß um jährlich 84% ggü. herkömmlichen Kälteanlagen
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren GmbH und Co. KG
- Ort: Emsbüren
- Kältemaschinen: 1 InvenSor LTC 90 e plus-FC
- Kälteleistung: 90 kW
- Wärmequelle: BHKW 2G Energy AG „agenitor 306“
- In Betrieb seit: September 2017
- Besonderheiten:
jährliche Energiekosten-Einsparung liegt bei etwa 50.000 € im Vergleich zu herkömmlichen Kältemaschinen, Reduzierung CO₂-Ausstoß um jährlich 30%
Back & Frost GmbH
- Ort: Berlin, Deutschland
- Kältemaschinen: 2 InvenSor LTC 30 e plus-FC
- Kälteleistung: 60 kW
- Wärmequelle: BHKW Viessmann „vitobloc 200“
- In Betrieb seit: Mai 2017
- Besonderheiten:
Unterstützung der 8 Kompressionskältemaschinen zur Lebensmittelkühlung, BAFA übernimmt 20% der Investitionskosten inkl. Installationskosten
Bühler Motor GmbH Monheim
- Ort: Monheim, Deutschland
- Kältemaschinen: 5 InvenSor LTC 10 plus
- Kälteleistung: 50 kW
- Wärmequelle: 4 Druckluftkompressoren
- In Betrieb seit: August 2015
- Besonderheiten:
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
- Ort: Riedstadt (Zentrale), Deutschland
- Kältemaschinen: 3 InvenSor LTC 30 e plus
- Kälteleistung: 90 kW
- Wärmequelle: 2 BHKW Viessmann
- In Betrieb seit: September 2016
- Besonderheiten:
Reduzierung des Energieverbrauchs um jährlich 110.000 kWh im Vergleich zu einer herkömmlichen Kältemaschine, Serverraum ist für alle europaweiten Transgourmet-Standorte verantwortlich, CO₂-Einsparung liegt bei 63 Tonnen/Jahr
Busch-Jaeger Elektro GmbH
- Ort: Bad Berleburg, Deutschland
- Kältemaschinen: 4 InvenSor LTC 30 e plus, 3 HTC 18 plus
- Kälteleistung: 174 kW
- Wärmequelle: BHKW 2G Energy AG „agenitor 306“
- In Betrieb seit: September 2016
- Besonderheiten:
Schlüsselfertiger Kälte-Container, Kühlung von rund 100 Spritzgusswerkzeugen, durch KWKK-System Energiekosten-Einsparung von 25% und Reduzierung CO₂-Ausstoß um 381 Tonnen/Jahr
Miele KG & Cie. KG
- Ort: Bünde, Deutschland
- Kältemaschinen: 11 InvenSor LTC 10 plus
- Kälteleistung: 110 kW
- Wärmequelle: BHKW Viessmann
- In Betrieb seit: April 2015
- Besonderheiten:
Kühlung der Laseranlage, der Pressstraßen für Bleche, der Räume vom Qualitätsmanagement sowie des Serverraums und der Laborräume, BHKW dient im Winter als Gebäudeheizung
Bühler Motor GmbH Nürnberg
- Ort: Nürnberg, Deutschland
- Kältemaschinen: 5 InvenSor LTC 30 e plus
- Kälteleistung: 150 kW
- Wärmequelle: BHKW Viessmann
- In Betrieb seit: Mai 2016
- Besonderheiten:
Kühlung der Teststände von Stellmotoren der Automobilindustrie sowie Büroraumkühlung
Sundwiger Drehtechnik GmbH
- Ort: Hemer, Deutschland
- Kältemaschinen: 7 InvenSor LTC 10 plus
- Kälteleistung: 70 kW
- Wärmequelle: BHKW Viessmann
- In Betrieb seit: Juli 2014
- Besonderheiten:
Mit dem „Deutschen Kältepreis 2016“ ausgezeichnet, Kühlung von Kühl- und Schmierstoffen sowie Schaltschränken, Elektroenergieverbrauch von 331 MWh/a auf 46 MWh/a reduziert
GAEC LOGIS FROUTIN
- Ort: Westfrankreich
- Kältemaschinen: 1 InvenSor LTC 10 plus
- Kälteleistung: 10 kW
- Wärmequelle: BHKW
- In Betrieb seit: Mai 2016
- Besonderheiten:
zur Kühlung von etwa 2.600 Liter Milch pro Tag sowie zum Erhitzen des Wassers für die Milchkühe
SOHNIX AG
- Ort: Rostock, Deutschland
- Kältemaschinen: 5 InvenSor LTC 09
- Kälteleistung: 45 kW
- Wärmequelle: BHKW Buderus
- In Betrieb seit: 2011
- Besonderheiten:
Wassergekühlte Serverschränke, ab 13°C Außentemperatur erfolgt Kühlung per integrierter Free-Cooling-Funktion
Oberflächentechnik Döbeln GmbH
- Ort: Döbeln, Deutschland
- Kältemaschinen: 2 InvenSor LTC 10 plus
- Kälteleistung: 20 kW
- Wärmequelle: 2 BHKW MAN Typ 2842
- In Betrieb seit: 2014
- Besonderheiten:
Kühlung die für die wichtige Spannungswandlung verantwortlichen elektrischen Gleichrichter
TRANSpofix GmbH
- Ort: Berching, Deutschland
- Kältemaschinen: 3 InvenSor LTC 10 plus
- Kälteleistung: 40 kW
- Wärmequelle: 3 BHKWs SenerTec
- In Betrieb seit: 2013
- Besonderheiten:
Kälte wird zur Abkühlung der geformten Kunststoffteile verwendet, im Sommer Kühlung der Büroräume (ca. 900 m²)
Wikana Keks und Nahrungsmittel GmbH
- Ort: Lutherstadt Wittenberg, Deutschland
- Kältemaschinen: 3 InvenSor LTC 09
- Kälteleistung: 27 kW
- Wärmequelle: Prozesswärme
- In Betrieb seit: 2011
- Besonderheiten:
Antrieb der AdKMs durch rückgewonnene Wärme von Backöfen, Energiekosten-Einsparungen von 11.000 €/Jahr
Kreisverwaltung Husum
- Ort: Husum, Deutschland
- Kältemaschinen: 5 InvenSor LTC 10 plus
- Kälteleistung: 50 kW
- Wärmequelle: BHKW EC-Power
- In Betrieb seit: Dezember 2012
- Besonderheiten:
/
Rathaus Marburg
- Ort: Marburg, Deutschland
- Kältemaschinen: 1 InvenSor LTC 09
- Kälteleistung: 9 kW
- Wärmequelle: BHKW SenerTec
- In Betrieb seit: 2011
- Besonderheiten:
KWKK-System senkt Energiebedarf um bis zu 78%, Energiekosten-Einsparungen von 15.000 €/Jahr, Reduzierung CO2-Ausstoß um 38 Tonnen/Jahr
PKN Systeme GmbH
- Ort: Berlin, Deutschland
- Kältemaschinen: 2 InvenSor LTC 10 plus
- Kälteleistung: 20 kW
- Wärmequelle: BHKW KW Energie
- In Betrieb seit: 2013
- Besonderheiten:
/
Bibione Yachthafen
- Ort: Bibione, Italien
- Kältemaschinen: 1 InvenSor LTC 10 plus
- Kälteleistung: 10 kW
- Wärmequelle: Solaranlage
- In Betrieb seit: 2013
- Besonderheiten: